In den einzelnen Vereinen werden beim jeweiligen Schützenfest in Königsschießen Königshäuser in
verschiedenen Klassen ermittelt. Die Bedingungen können von Verein zu Verein zwar unterschiedlich
ausfallen (verschiedene Altersgrenzen; zu berücksichtigende Sperren), werden jedoch stets nach dem
Leistungsprinzip ermittelt.
Auf Vereinsebene wird um folgende Titel gekämpft:
• die beste Schützin oder der beste Schütze wird Königin/König
• die zweitbeste Schützin oder der zweitbeste Schütze wird 1. Adjutantin/1. Adjutant
• die drittbeste Schützin oder der drittbeste Schütze wird 2. Adjutantin/2. Adjutant
19.07.2025 - 20.07.2025 | Schützenfest in Brettorf |
23.08.2025 | Schützenfest in Neerstedt |
30.08.2025 - 31.08.2025 | Schützenfest in Bühren |
19.09.2025 | Bund-gegen-Bund-Vergleichsschießen in Wardenburg |
18.10.2025 | OSB-Königsball in Oldenburg |
Danny Stötzer Präsident
Christopher Frerichs (kommissarischer) Vizepräsident
Frank Reige 1. Kassenwart
Sandra Rühl-Richter 2. Kassenwartin
Sandra Nicolaus 1. Schriftführerin
Karin Behrens 2. Schriftführerin
Marc Jäschke 1. Sportleiter Sportschießen
Olaf Steinemann 2. Sportleiter und Schießleiter Traditionsschießen
Antje Kaßner 1. Jugendleiterin
Jan Trautmann 2. Jugendleiter
Lars Rehberg (kommissarischer) Social-Media-Creator
Der Schützenbund ist in das folgende Strukturgefüge des DSB, des Deutschen Schützenbundes e.V., eingebunden:
Der Schützenbund, in anderen Regionen auch als Schützenkreis bezeichnet, stellt somit das
Bindeglied zwischen den einzelnen, ihm zugehörigen Vereinen und den höher angesiedelten
Verbänden dar.
Der Schützenbund stellt die Schnittstelle, sowohl auf traditioneller, als auch auf sportlicher Ebene dar.
Die in den jeweiligen Altersklassen ermittelten Würdenträger der angeschlossenen Mitgliedsvereine des vergangenen Jahres treten beim nächstjährigen Bundeskönigsschießen an und kämpfen dort um die Königs- bzw. Adjutantenwürde.
Auf traditioneller Ebene werden im Schützenbund somit Bundeskönigshäuser in sechs Altersgruppen ermittelt. Diese Altersklassen gliedern sich wie folgt:
Des Weiteren gibt es verschiedene interne Wettbewerbe, an denen sowohl Mitglieder der jeweiligen Vereinskönigshäuser, als auch weitere Vereinsmitglieder der einzelnen Vereine teilnehmen können. Zu diesen Wettbewerben gehört unter anderem die Ermittlung des besten Herrenkönigshauses. Hierbei müssen alle Mitglieder des antretenden Vereinskönigshauses am Bundeskönigsschießen teilgenommen haben. Sieger ist hiernach das Königshaus mit dem besten Gesamtergebnis.
Weiterhin werden bei den Schülern und Jugendlichen eine Jugendwanderplakette und ein Juniorenpokal ausgeschossen.
Im Mannschaftswettbewerb wird jedes Jahr um einen Bundespokal gekämpft. Hierbei starten zehn Schützen jedes Mitgliedsvereines. Die Mannschaft kann aus Mitgliedern des Herren-, des Damen-, sowie des Alterskönigshauses oder aus Vereinsmitgliedern der jeweiligen Vereine bestehen. Die Proklamation der neuen Bundeskönigshäuser erfolgt bei einem Bundesschützenfest, welches nach vorheriger Absprache mit dem ausrichtenden Verein zu dessen stattfindendem Schützenfest durchgeführt wird.
Bei jedem durchgeführten Bundesschützenfest findet ein traditioneller Marsch in dem ausrichtenden Ort statt. Zu diesem Marsch gehören die Einkehr beim amtierenden Bundeskönig sowie ein Versammeln am jeweiligen Kriegerdenkmal. Dort wird der gefallenen Schützen der letzten beiden Weltkriege gedacht.
Weitere traditionelle Schießveranstaltungen des Bundes sind das Aschermittwoch-Schießen der Damen sowie das sogenannte Bund-gegen-Bund-Schießen im Herbst. Hier messen sich 22 Schützen unseres Schützenbundes mit 22 Schützen aus dem Schützenbund Huntestrand.
Neben der traditionellen Ebene ist die Organisation der sportlichen Schießwettbewerbe eine weitere Aufgabe unseres Schützenbundes. Hierzu gehört die Organisation und Durchführung der Kreismeisterschaft. Hierbei handelt es sich um die Meisterschaften, die nach den Vereinsmeisterschaften folgen. Diese finden in der letzten Novemberwoche statt. Der Schützenbund ist auch dafür zuständig, die Ergebnisse der Kreismeisterschaft an den Bezirksverband, dem Oldenburger Schützenbund (OSB) bezüglich eventueller Weitermeldung zum Start bei den Bezirksmeisterschaften weiter zu melden.
Neben den Kreismeisterschaften finden ebenfalls im Herbst Rundenwettkämpfe im Bereich Luftgewehr statt. Hier wird in unterschiedlichen Klassen (Leistungsbezogen) mit verschiedenen Mannschaften aus verschiedenen Vereinen im Kreis gegeneinander gestartet. Die Bedingungen zu den einzelnen Schießveranstaltungen sind in einer Schießordnung geregelt.
Schützenbund Wildeshauser Geest von 1922 e.V.
Präsident
Danny Stötzer
An der alten Post 9
27801 Dötlingen
©2025. Schützenbund Wildeshauser Geest. All Rights Reserved.